Früher war es für Handwerksbetriebe selbstverständlich: Wer neue Kunden gewinnen wollte, schaltete Anzeigen in der Zeitung, verteilte Flyer oder vertraute auf die Gelben Seiten. Diese klassischen Methoden funktionieren heute jedoch kaum noch. Der Grund ist einfach: Potenzielle Kunden suchen Handwerker online – vor allem über Google.
In diesem Artikel zeigen wir, warum traditionelle Werbung an Wirkung verliert, welche modernen Lösungen wirklich funktionieren und wie Handwerksbetriebe sofort mehr Anfragen und Aufträge generieren können.
Warum klassische Werbung nicht mehr ausreicht
Viele Handwerksbetriebe setzen noch auf traditionelle Werbung:
Anzeigen in der lokalen Zeitung
Eintragungen in den Gelben Seiten
Flyer und Plakate im Umkreis
Sponsoring von Vereinsheften
Das Problem:
Diese Werbeformen sind teuer und nicht messbar.
Sie erreichen oft nicht die Menschen, die gerade jetzt einen Handwerker suchen.
Immer mehr Kunden ignorieren gedruckte Werbung und suchen ausschließlich online.
So finden Kunden heute ihren Handwerker
Das Verhalten hat sich stark verändert:
Google-Suche am Smartphone
Ein Kunde gibt in Sekunden „Elektriker Köln“ oder „Dachdecker in meiner Nähe“ bei Google ein.Wer hier nicht auftaucht, wird gar nicht erst gefunden.
Google Ads (Suchanzeigen)
Mit Google Ads können Handwerksbetriebe sofort ganz oben erscheinen – noch vor den organischen Treffern.Ideal, um gezielt Aufträge aus der Region zu gewinnen.
Google Unternehmensprofil (ehem. Google My Business)
Kunden möchten Öffnungszeiten, Telefonnummern und Bewertungen sehen.Ein optimiertes Profil erhöht das Vertrauen und führt direkt zu Anrufen.
Lokales Online-Marketing
Durch Standort-Targeting sehen nur Menschen in der Nähe die Anzeigen – perfekt für Maler, Installateure oder Umzugsunternehmen.
Vorteile von Google Ads für Handwerksbetriebe
Sofortige Sichtbarkeit: Sie erscheinen genau dann, wenn Kunden aktiv suchen.
Volle Kostenkontrolle: Sie zahlen nur, wenn jemand wirklich klickt.
Messbare Ergebnisse: Jede Anfrage kann genau nachverfolgt werden.
Lokale Reichweite: Anzeigen werden nur im gewünschten Umkreis geschaltet.
Beispiel:
Ein Malerbetrieb in Köln schaltet Google Ads mit dem Keyword „Maler Köln“. Schon wenige Stunden später ruft der erste Kunde an – etwas, das mit Flyern Wochen dauern würde.
Klassische Werbung vs. Moderne Lösungen im Vergleich
Kriterium | Klassische Werbung | Moderne Lösungen |
---|---|---|
Reichweite | Ungezielt, Streuverluste | Hoch gezielt, nur im Umkreis |
Messbarkeit | Nicht messbar | Klicks, Anfragen und Aufträge nachvollziehbar |
Kosten | Oft hoch und ineffizient | Flexible Budgets, volle Kontrolle |
Sichtbarkeit | Sinkend, kaum genutzt | Top-Sichtbarkeit bei aktiver Suche |
Geschwindigkeit | Wochen bis Ergebnisse sichtbar sind | Sofortige Anfragen nach Kampagnenstart |
Fazit: Jetzt digital sichtbar werden
Die Zeiten, in denen Handwerker nur mit Flyern oder den Gelben Seiten erfolgreich waren, sind vorbei. Heute suchen Kunden mobil, online und sofort. Wer als Handwerksbetrieb bei Google sichtbar ist, gewinnt die meisten Aufträge.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Kunden Ihr Unternehmen statt den Wettbewerb finden, dann ist Google Ads die schnellste und effektivste Lösung.